Auf dieser Seite können sich Eltern und Lehrer (und natürlich auch andere interessierte Erwachsene) durchklicken. Es gibt Informationen zum Schulgesetz NRW und den admistrativen Schulbestimmungen des Landes, Hinweise zu Beratungsangeboten in Warendorf für Familien- und Erziehungsprobleme, Ratgeber in Kinder- und Jugendschutzfragen, Orientierungsangebote zum Umgang mit Internet und Medien.
Sollten wir weitere interessante Seiten finden, werden wir diese Liste selbstverständlich erweitern.
Auf der Seite "Spielraum Lernen" gibt es jede Menge Infos zu den Bereichen "Lerntherapie", "Weiterbildung", "Entwicklung von Lernmaterial" und vieles mehr. Sehr empfehlenswert.
Im Grundschul-Blog vom Klett-Verlag gibt es kostenloses Arbeitsmaterial für die Grundschule.
Der Sailer-Verlag stellt kostenloses Material für den Englisch-Unterricht zur Verfügung. Der Zugangscode
lautet: free
Hier geht es zur schulpsychologischen Beratungsstelle, dem Beratungsangebot des Kreis Warendorf.
Ein weiteres Angebot des Caritasverbandes ist die Erziehungsberatung für Eltern, Kinder und Jugendliche.
Das Familientelefon des Kreis Warendorf. Hier gibt es u. a. Infos über die Angebote von Kitas, Spielgruppen und Tagespflege sowie Infos zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die AD(H)S-Selbsthilfegruppe Warendorf ist eine Initiative von Eltern. Es gibt Infos, einen persönlichen Austausch, Literatur, Vorträge, ...; Tel. 02382-709920; mail: selbthilfe-ads-warendorf@web.de
Auf www.trennungskind.de gibt es für betroffene Kinder und deren Eltern. Es gibt Online-Beratungsstellen, Chats, Foren und Ansprechpartner, die psychologische Hilfe und Beratung anbieten.
Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz bietet alles rund um den Kinder- und Jugendschutz. Die Seite wird gefördert vom Ministeriumj Generationen, Familie, Frauen und Integration in NRW.
Das Familienhandbuch des Staatsinstituts für Frühpädagogik bietet jede Menge Informationen rund um die Themenbereiche Familie, Jugend, Gesundheit, Betreuung, Finanzen, ...
aaaa
Flimmo gibt einen Überblick über aktuelle Kinder- und Erwachsenensendungen, die 3- bis 13-jährige gerne sehen. Zu allen Sendungen gibt es Kommentare, ob sie für Kinder geeignet sind oder nicht.
Surfen im Internet birgt für Kinder vielerlei Gefahren. Wie man sich davor schützen kann, zeigt die Seite www.sicher-stark-team.de. Unter anderem gibt es dort die Möglichkeit, an "webinaren" teilzunehmen.
Die Seite Schau hin gibt Eltern praktische Orientierungshilfen zur Mediennutzung und -erziehung und fördert den Dialog zwischen Eltern und Kindern.
Auf chatten-ohne-risiko gibt es Informationen zur Sicherheit beim Chatten. Außerdem gibt es einen eigenen Kinder- und Jugendbereich.
Bei den Internauten gibt es viele Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet.
Auf klicksafe.de gibt es ebenfalls jede Menge Infos über den sicheren Umgang mit dem Internet.
Das Internet-ABC ist eine Seite für Eltern und Kinder. Im Elternportal gibt es Infos zum Thema Computer und Internet. Kinder können hier einen Surf-Führerschein machen.
Beim spieleratgeber-nrw gibt es Informationen zu über 600 Computer- und Konsolenspielen. Zu allen Spielen gibt es pädagogische Beurteilungen.
aaaa
Homepage des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW; Hier gibt es aktuelle Entwicklungen, Entscheidungen und Vorschriften.